
Kevin, Maurerlehrling bei GRANIT
Maurer/in
Lehrzeit
Deine Tätigkeiten
Als MaurerIn errichtest Du Bauwerke und Bauwerksteile wie z. B. Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Industriebauten, Brücken, Tunnel oder Straßen. Du verwendest dabei verschiedene Baumaterialien (z. B. Beton, Holz, Ziegel, Platten) oder Fertigbauteile. Weiters betonierst Du Kanalschächte und verlegst Kanalrohre. Du arbeitest auf Baustellen meist in größeren Bautrupps nach den Plänen und Angaben von BaumeisterInnen, BautechnikerInnen oder PolierInnen.
Bei der Errichtung von Gebäuden wird zuerst ein Fundament ausgehoben und betoniert. Darauf baust Du Kellermauern aus Beton oder Betonschalsteinen auf und isolierst diese mit Schutzanstrichen gegen Feuchtigkeit. Zum Bau von Massivdecken aus Fertigteilen oder Beton stellst Du abstützende Deckenkonstruktionen auf. Dann verlegst Du die Deckenträger, die Deckensteine und Bewehrungen (Stahleinlagen, welche die Zugfestigkeit der Decke erhöhen) und gießt darüber eine Betonschicht. Anschließend errichtst Du die Geschossmauern, das sind die tragenden Wände sowie Zwischenwände. Dabei verarbeitest Du Materialien wie Ziegel, Natursteine, Beton, Stahlbeton oder Fertigteile aus Beton.
Beim Aufstellen von Mauern aus Ziegeln richtest Du die Mauersteine mit Schnur, Lot und Wasserwaage aus und verbindest sie mit einer Mörtelschicht (ein Gemisch aus Sand, Wasser, Zement oder Kalk). Den Plänen entsprechend beachtest Du Aussparungen für Türen und Fenster sowie Öffnungen und Durchbrüche für Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Anschließend montierst Du Isolierungen und Wärmedämmplatten und verputzt die Wände und Decken mit Hilfe von Putzmaschinen oder händisch. Als MaurerIn verlegst Du außerdem den Estrichunterboden für den Fußboden, setzt Fenster- und Türstöcke ein und baust Stiegen auf.
Neben dem Errichten von Bauwerken ist die Durchführung von Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an beschädigten oder historischen Bauwerkteilen ein wichtiger Tätigkeitsbereich, bei dem auch traditionelle Techniken und Materialien (z. B. Holzdecken, Gewölbe, Gesimse) zur Anwendung kommen.
Deine Fähigkeiten und Interessen
Beweglichkeit
Fingerfertigkeit
gute körperliche Verfassung
guter Gleichgewichtssinn
Kraft
Unempfindlichkeit gegenüber Staub
Witterungsunempfindlichkeit
handwerkliche Geschicklichkeit
Koordinationsfähigkeit
räumliches Vorstellungsvermögen
technisches Verständnis
Sicherheitsbewusstsein
Ausbildungsorte - Berufsschule
Graz – Landesberufsschule Murau
Wien – Berufsschule für Baugewerbe Wien
Gleisdorf – Landesberufsschule Murau
Haus/E – Landesberufsschule Murau
Oyenhausen – Berufsschule für Baugewerbe Wien
Klagenfurt – Fachberufsschule Völkermarkt
Radochen – Landesberufsschule Murau
Hartberg – Landesberufsschule Murau